WordPress oder Website-Baukasten

WordPress oder Website-Baukasten? Was ist günstiger und besser für Einsteiger?

Wer eine eigene Website erstellen möchte, steht oft vor der Frage: Soll ich WordPress nutzen oder einen Website-Baukasten wie Wix oder Jimdo? Besonders für Einsteiger mit wenig Budget ist die Entscheidung nicht einfach. In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten, Vorteile und Nachteile beider Optionen.

1. Was ist WordPress und was sind Website-Baukästen?

WordPress

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das weltweit am häufigsten für Websites genutzt wird. Es gibt zwei Versionen:
• WordPress.com (gehostet, mit eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten)
• WordPress.org (selbst gehostet, volle Kontrolle über Design und Funktionen)
Website-Baukästen
Website-Baukästen wie Wix, Jimdo oder Squarespace bieten eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche. Man braucht keine Programmierkenntnisse und kann eine Website schnell erstellen.

2. Kostenvergleich: Was ist günstiger?

Kosten für WordPress

• Domain & Hosting: ab ca. 5–10 € pro Monat
• Themes & Plugins (optional): kostenlos bis mehrere hundert Euro
• Individuelle Anpassungen (falls notwendig): Entwicklerkosten möglich
➡ Gesamtkosten: Ab ca. 5 € pro Monat (bei Nutzung kostenloser Themes und Plugins) bis zu mehreren hundert Euro, je nach Anforderungen.

Kosten für Website-Baukästen

• Wix: 10–30 € pro Monat (inkl. Hosting und Support)
• Jimdo: 9–39 € pro Monat
• Squarespace: 11–36 € pro Monat
➡ Gesamtkosten: Ab ca. 9 € pro Monat, allerdings sind Hosting und einige Funktionen bereits enthalten.
Fazit zu den Kosten
WordPress kann günstiger sein, wenn man sich für eine minimalistische Lösung entscheidet. Website-Baukästen haben einen festen monatlichen Preis, sind aber weniger flexibel.

3. Vorteile und Nachteile im Vergleich

WordPress: Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile:
• Hohe Flexibilität und Anpassbarkeit
• Riesige Auswahl an Themes und Plugins
• SEO-optimiert und gut für langfristiges Wachstum
• Kostengünstig, wenn man es selbst verwaltet

❌ Nachteile:
• Höhere Einstiegshürde für Anfänger
• Regelmäßige Wartung erforderlich
• Mögliche zusätzliche Kosten für Premium-Themes, Plugins oder Entwicklerhilfe

 

Website-Baukästen: Vorteile & Nachteile

✅ Vorteile:
• Einfach zu bedienen, ideal für Anfänger
• Keine technischen Kenntnisse erforderlich
• Support & Hosting inklusive
• Schnelle Erstellung einer Website

❌ Nachteile:
• Eingeschränkte Design- und Funktionsmöglichkeiten
• Wechsel zu einem anderen Anbieter schwierig
• Oft teurer als eine einfache WordPress-Lösung

4. Welche Lösung ist besser für Einsteiger?

Wenn du eine einfache Website ohne viele Anpassungen benötigst und schnell starten möchtest, ist ein Website-Baukasten eine gute Wahl. Besonders für kleine Unternehmen, Freelancer oder private Webseiten ist das eine unkomplizierte Lösung.

Wenn du mehr Kontrolle über deine Website haben möchtest, Wert auf Flexibilität und Wachstumsmöglichkeiten legst, dann ist WordPress die bessere Wahl. Besonders für langfristige Projekte oder wenn du später einen Online-Shop oder Blog ausbauen möchtest, lohnt sich der Einstieg in WordPress.

5. Fazit: Welche Lösung passt zu dir?
FeatureWordPressWebsite-Baukasten
KostenGünstiger möglichFixe, höhere Kosten
BenutzerfreundlichkeitLernaufwand nötigSehr einfach
FlexibilitätSehr hochEingeschränkt
Design & FunktionenUnbegrenzt erweiterbarVorgegebene Templates
SEO & PerformanceSehr gutMeist begrenzt

👉 Wenn du schnelle Ergebnisse und einfache Bedienung möchtest: Website-Baukasten 👉 Wenn du langfristig eine professionelle Website möchtest: WordPress

Unser Tipp:
Hast du Zeit und Lust, dich ein wenig einzuarbeiten? Dann probiere WordPress mit einem günstigen Hosting aus. Falls du jedoch sofort starten möchtest, ist ein Website-Baukasten eine stressfreie Lösung!

kostenlosen und günstigen Tools

FÜR SIE – MAßGESCHNEIDERTES DESIGN

Webdesign barrierefrei


 

Ein Webdesign komplett auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Layout, Design und Funktion wird ihr Geschäft widerspiegeln und unterstreichen.

Somit kann sich ihr Unternehmen verändert, neue Kunden ansprechen und letztendlich auch weiterentwickelt .

HOMEPAGE-CLASSIC

ab 799 €

 
  • 5 Bildschirmseiten
  • 3 E-Mail Adressen
  • 10 Bilder
  • 1 Domain
  • Kontaktformular
  • Handyfunktionalität

WEBSEITE-PREMIUM

ab 1289 €

 
  • 10 Bildschirmseiten
  • 6 E-Mail Adressen
  • 20 Bilder
  • 1 Domain
  • Kontaktformular
  • Handyfunktionalität

Online Shop

ab 2499 €

 
  • 10 Bildschirmseiten
  • Shop System
  • 3 Produktkategorien
  • 10 Produkte
  • 12 E-Mail Adressen
  • 1 Domain

Die Kommentare sind geschlossen.